34. Musikfestwoche geprägt von Blues, Rock und Irish Folk

IMG_4451

Von rauem Blues Rock über groovenden Rhythm’n’Blues bis hin zu lebendigem Irish Folk: Die 34. Musikfestwoche bietet vom 10. bis 15. März 2026 in der Kerze fünf Abendkonzerte und eine Matinée. Jede Formation bringt ihre eigene Handschrift mit und sorgt für besondere Momente.

Fünf Abende voller Musik und ein Sonntagmorgen mit besonderem Klang: Die 34. Musikfestwoche bringt im März 2026 die Kerze zum Beben. Vom 10. bis 15. März reicht das Programm von kraftvollem Blues Rock über swingende Grooves bis hin zu irischen Folkklängen. Auf der Bühne stehen Formationen, die für Energie, Spielfreude und unvergessliche Momente sorgen, mal als Rückkehr und mal als Kerzendebüt. Gespielt wird dienstags bis samstags von 20 bis 22.30 Uhr, die Matinée am Sonntag dauert von 10 bis 12 Uhr. Der Eintritt beträgt 20 Franken pro Person und Konzert. Bezahlt wird bar, andere Zahlungsmittel wie Karten oder TWINT werden nicht angeboten.

Eckdaten:

34. Musikfestwoche
Dienstag, 10. bis Sonntag, 15. März 2026

Restaurant Kerze
Stadthausgasse 17
8200 Schaffhausen
+41 52 625 97 87

Türöffnung:
Di-Sa: 16 Uhr                 
So: 9 Uhr
 
Konzertbeginn:
Di-Sa: 20 Uhr           
So: 10 Uhr

Eintritt: 20 Franken/Person – nur Barzahlung
Besonderes: Raucherlokal

Andy Egert Blues Band – Mels SG – Blues Rock
Andy Egert gilt seit Jahren als feste Grösse in der Schweizer Bluesszene. Mit seiner Band bringt er Blues Rock auf die Bühne, der tief in der Tradition verwurzelt ist und zugleich von seiner eigenen Handschrift lebt. Seine kräftige Stimme, sein virtuoses Gitarrenspiel und die Nähe zu den grossen Vorbildern des Genres haben ihm den Ruf eines authentischen Bluesmusikers eingebracht. Auf Tourneen im In- und Ausland hat er sein Können längst bewiesen, von kleinen Clubs bis zu grossen Festivals. Wer die 34. Musikfestwoche eröffnet, setzt den Ton für die kommenden Abende und Andy Egert sorgt gleich zu Beginn für ein intensives, energiegeladenes Erlebnis, das Blues in seiner puren Form präsentiert.
Dinah Blues – Frauenfeld – Blues Rock

Wenn Dinah Blues aus Frauenfeld die Bühne betritt, füllt sofort eine besondere Energie den Raum. Die markante Stimme von Dinah verleiht dem Blues Rock Tiefe und Ausdruck, die Band formt darum herum ein Klangbild, das von groovigen Riffs bis zu gefühlvollen Passagen reicht. Ihr Repertoire verbindet klassische Bluestradition mit modernen Einflüssen und wirkt dadurch frisch und vertraut zugleich. In jedem Song steckt eine Leidenschaft, die man spürt und die das Publikum unmittelbar erreicht. Die Formation versteht es, Atmosphäre zu schaffen und Konzerte zu Momenten voller Intensität werden zu lassen. In der Kerze geben Dinah Blues einen Vorgeschmack darauf, wie lebendig Blues Rock heute klingt.

 
 
Twisted Smoke Band – Zürich – Rhythm’n’Blues
Rhythm’n’Blues, Soul, Country und Pop verschmelzen bei der Twisted Smoke Band zu einem Programm voller Energie. Die Formation aus Zürich rund um Sänger und Bluesharp-Spieler Dan Elwood schafft es, den Geist der Blues Brothers aufzugreifen und gleichzeitig eine eigene Handschrift hörbar zu machen. Kraftvolle Vocals, lebendige Soli und ein Groove, der sofort in die Beine fährt, prägen ihre Auftritte. Mit Spielfreude und einem Gespür für Bühnenpräsenz ziehen sie das Publikum in ihren Bann und sorgen für eine Stimmung, die von Leichtigkeit bis Ekstase reicht. Wer die Musikfestwoche besucht, erlebt in der Kerze einen Abend, der Show und musikalische Qualität vereint.
 
 
Blue Deal – Schwarzwald – Blues Rock
Druckvolle Gitarrenriffs und ein Gesang, der zwischen rauer Intensität und gefühlvollen Momenten pendelt, prägen den Sound von Blue Deal. Die Band aus dem Schwarzwald hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht, weil sie klassische Blueselemente mit modernem Rockgefühl verbindet. Ihre Songs sind energisch und leidenschaftlich, ohne je den Bezug zur Tradition zu verlieren. Mit Auftritten auf Festivals und in Clubs haben sie bewiesen, dass sie zu den stärksten Live-Acts ihres Genres gehören. Im Oktober erscheint ihr neues Album «Make A Change» und mit diesem frischen Material reisen sie im März zur Musikfestwoche an. Ihr Konzert in der Kerze verspricht ein Erlebnis voller Kraft, Emotion und moderner Blues Rock Energie.
 
 
Purple Lights – Zürich – Blues Rock

Ein sattes Gitarrenriff, ein treibender Rhythmus und eine Präsenz, die sofort elektrisiert: So starten die Purple Lights ihre Konzerte. Die Zürcher Formation versteht es, klassischen Blues Rock mit modernen Klangfarben zu verbinden. Ihre Songs wechseln zwischen druckvollen Passagen, die das Publikum mit voller Wucht treffen, und feineren Momenten, die Atmosphäre und Tiefe schaffen. Jeder Auftritt ist eine Reise durch verschiedene Stimmungen, immer getragen von einer Band, die mit Spielfreude und Herzblut musiziert. Das Zusammenspiel ist präzise, aber nie steril, und lässt Raum für Improvisation. In der Kerze gestalten die Purple Lights einen Samstagabend, der Intensität, Leidenschaft und musikalische Vielfalt vereint.

 
 
Kerry The Dog – Schaffhausen – Irish Folk (Matinée)
Ein Sonntagmorgen in der Kerze bekommt mit Kerry The Dog eine besondere Klangfarbe. Die Schaffhauser Formation widmet sich dem Irish Folk und bringt Geige, Gitarre und mehrstimmigen Gesang zu einem stimmigen Ganzen zusammen. Ihre Musik erinnert an die Atmosphäre irischer Pubs, mal voller Lebensfreude, mal mit einer Prise Melancholie. Tanzbare Rhythmen wechseln sich mit ruhigen Balladen ab und schaffen eine Stimmung, die Herz und Beine gleichermassen bewegt. Das Publikum darf sich auf ein Konzert freuen, das Leichtigkeit und Tiefe verbindet und den Bogen zwischen ausgelassener Feier und nachdenklicher Stimmung schlägt. Die Matinée ist der festliche Abschluss der Musikfestwoche und verspricht einen Ausklang, der in Erinnerung bleibt.