Suche

The madlies

Seit 2008 bestehen the madlies aus dem Zürcher Weinland in ihrer heutigen Besetzung. Andina (voc), Thomas (git) und Erich (dr) spielten schon über 20 Jahre vor der Gründung von Madlies in einem Jahrzehnte dauernden Mundart-Projekt zusammen. Diverse Auftritte am legendären Huebhof-Fest, am Altenburger Stumpengleis- und Logierhaus-Openair folgten, während Dani (b) und Xavier (voc) mit Ronda Magica und Chopstick in den 90er Jahren ebenfalls in der Region SH Konzerte gaben. Ab 2000 spielten dann Dani und Thomas in diversen Besetzungen – ab 2003 mit Xavier und Alberto (p) – im Domino, in der Kammgarn, im Orient etc., bis sich 2008 die heutige Formation von ‘maDLies’ zusammenfand. Die Band kreiert seither Eigenkompositionen, die mit Xavier und Andina vocals-orientiert sind, derweil die anderen 4 Jungs für den rockigen Groove sorgen. Als Classic Rock, gespickt mit Elementen aus anderen Stilrichtungen, kann die Musik von the madlies beschrieben werden. Sehen konnte man die Band bisher in der Rock-Arena, im Dolder 2, am Rock am Rhy, in der Funkerhütte und im Cuba Club.

Zell-A-Capella

Zell-A-Capella ist ein stimmgewaltiges A-Capella-Ensemble mit drei Frauen, zwei Männern und

Mut zur Lücke aus dem schönen Radolfzell am Bodensee. Ohne Instrumente, Noten, Netz und doppelten Boden zaubern die begabten Hobbymusiker:innen nur mit ihren Stimmen Klangwelten in Hallen, Kirchen, Gassen und Partykeller. Dabei bleibt kein Auge trocken – vor Lachen oder Rührung.

Mit seinem breiten Repertoire bringt Zell-A-Capella Veranstaltungen jeder Art zum Klingen, vom Geburtstag über Hochzeiten, Jubiläen, Strassenfesten und kulturellen

Veranstaltungen bis zum feierlichen Scheidungstermin. Gerne singt das Ensemble auch á la carte aus seiner langen musikalischen

Speisekarte: von Abba und den Ärzten über die Beatles, die Comedian Harmonists und Leonard Cohen zu Annett Louisan, Maybebob, Ina Müller … und … und … bis zur zweiten Zugabe.

Hat der Alltag Dich gefordert, lass’ Dich entspannt in die musikalischen Arme von

Zell-A-Capella fallen: „Mas que nada!“ und „Thank You for the Music!“

DJ Da-Dünk

Musik ist seine Passion. Seit vielen Jahren legt DJ Da-Dünk in Clubs und Bars auf sowie auch an Festen und Partys jeder Art, wie beispielsweise an Geburtstagen, Hochzeiten, Firmenanlässen, Quartierfesten etc. Als Musiker hat er den Groove und das Gespür für den richtigen Tune und Groove. Er deckt fast alle Genres aus den letzten Jahrzehnten ab: Von Rock’n’Roll über Pop, Rock, Disco, Funk, Rap, HipHop, Dance, House, Latin und Reggaeton. Er hat von früher bis heute die Hits dem Fest und der Stimmung entsprechend parat. Zudem ist DJ Da-Dünk komplett ausgerüstet mit Musik- und Lichtanlage.

BeatPack

BeatPack sind vier gestandene Musiker, die seit zusammengefassten 120 Jahren auf der Bühne stehen. Die Liebe zur Musik der Beatles legte den Grundstein für diese Formation.

Bei welchen Veranstaltungen tritt BeatPack auf? Die Musik der Beatles kommt immer an, weckt alte Zeiten wieder auf und bringt sogar ganz junge Leute zum Mitwippen 🙂

Das Programm von BeatPack ist eine Show mit grossen Hits der FabFour aus Liverpool. Von “A Hard Days Night” bis zu “Come Together”, von “And I Love Her” bis zu “Hey Jude” sind sämtliche Stilrichtungen vertreten. Zwischendurch kurzweilige Anmoderation, gespickt mit interessanten Details über die Beatles, macht diese Show zu einem einzigartigen Erlebnis.

ÖL

Plötzlich steht dieses Quartett auf den Bühnen, legt eine unglaubliche Performance hin – und taucht wieder unter. Und nun kehren sie zurück: die Schaffhauser Combo Öl, die mit einem heissen Ritt durch die Blues-, Rock- und Soulgenres ordentlich Öl ausschütten. Catch them, wenn man mehr von ihnen hören will, denn das will man definitiv.

x-bluesive

Das breite Spektrum des x-bluesive-Repertoires reicht vom erdigen Blues und Boogie von T-Bone Walker oder Fleetwood Mac bis zu komplexeren Titeln der legendären 70er-Brassband “Colosseum”. Handmade Songs von Canned Heat, Ten Years After, The Doors, Eric Clapton, Jimi Hendrix, Ray Charles, Allman Brothers, Rory Gallagher, Rolling Stones, Robben Ford, Etta James, Gary Moore und anderen Blues-Legenden werden mit knackigem Biss serviert. Durch ihre exzellente Mischung aus Leidenschaft, ansteckendem Blues-Feeling und spielerischen Raffinessen sorgt x-bluesive für mitreisende Konzerte.

Die vier Musiker sind keine reinen Puristen, sondern bedienen sich bei den unterschiedlichsten Spielarten des Blues. Hierdurch drückt die Band den Songs auf eine erfrischende Art und Weise ihren eigenen Stempel auf. Sie schrecken vor keiner Variante des Blues zurück, solange sie eben “bluesig” ist. Da hört man den traditionellen Blues genauso wie modernere und rockige Spielarten. So wird jedes Konzert zu einer Reise durch die Blues-History.

x-bluesive = Sound, der unter die Haut geht, urwüchsig, emotional und direkt. Die starken Vocals, die filigranen Gitarren- und Keyboardsoli und der druckvolle Groove vom Drums und Bass reisst die Fans von Blues und Rock jeglichen Alters in ihren Bann.

Rockets

«MUSIC IS OUR LIFE» www.rockets.ch www.mx3.ch/rockets www.irish-music.ch (hier bitte je als einzelnen/separaten Tap/Link erfassen, separates Fenster welches aufgeht – merci)

Irish Rock Music made in Schaffhausen

Seit der Gründung 1992, hat sich der Musikstil der Rockets stetig weiterentwickelt und heute präsentieren sie eine breite Palette an abwechslungsreichen Songs, welche das Publikum zum Tanzen und Mitfeiern animiert. Typisch für die Rockets sind: Ein freudiges und tanzendes Publikum, Texte aus dem Leben und ein einzigartiger Sound-Mix.

In der Vergangenheit durften die Rockets die Bühne mit Bands wie Fiddler’s Green, Anna Rossinelli, Dada Ante Portas, Lovebugs, Florian Ast, Natacha u.v.m., teilen.

Höhepunkte: Auftritte am «Stars in Town» Schaffhausen, der zweimalige Gewinn des Rockhighway-Contests in den Jahren 2005 und 2010, zweifacher Auftritt im ausverkauften Volkshaus Zürich, die Veröffentlichung der Alben: «Läbeslag» (2002), «Cranky» (2007), «Pregnant» (2012), der EP «Give a little hope» (2022) sowie die NEU erschienenen Singles «Liebe», «Barkeeper» und «Stay Funny» (2024).

Noch besser als sich ein Album anzuhören, ist es, die Rockets LIVE zu erleben. Emotionsgeladen und voller Energie machen sie den einzigartigen Mix aus Irish Folk und -Rock zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Über bevorstehende Konzerte informiert zu werden, verbinde dich auf: www.facebook.com/rocketscranky (bitte als einzelnen Tap/Link erfassen, separates Fenster – merci)

Rockets – www.irishband.ch

The Sensory

Seit der Gründung 2003 durch Kico & Marcel, und nach verschiedenen musikalischen Metamorphosen, kristallisierte sich der heutige Sensory-Stil heraus, mit dem Motto: Back To The Roots. Mit Marion Bialecki (Voice of Germany), treffen die zeitgenössischen Grooves auf den Sound der guten alten Zeiten. Jedenfalls fett und unverwechselbar. „The Sensory – 5 bekennende Fans der 60er und 70er drehen mit ihrem Vintage-Groove ein wenig am Rad der Zeit. Begleitet uns auf dem Trip in die Vergangenheit und wieder zurück: «A soulful journey through the past rocky days»

The Leave It All Behinders

Das Trio bedient sich am fast unerschöpflichen Repertoire von Grossmeistern der Songschreiberkunst wie Lennon/McCartney, Walter Hyatt, Nick Lowe, Graham Nash, Ray Davies, Dan Penn, John Sebastian, Wood Brothers u.a. und legt grossen Wert auf dreistimmigen Gesang. Seit über 25 Jahren vornehmlich unverstärkt unterwegs, präsentieren sich The Leave It All Behinders in neuer Besetzung mit Daniel Meister, Franz Elsener und Dieter Huber und ihren Gitarren und Kontrabass.

Tomsis

Die Geschwister Tom und Lea Rollbühler gründeten 2015 das Duo Tomsis, nachdem sie mit der Familienband zahlreiche Auftritte in der Region hatten. Eine warme Atmosphäre erzeugt der zwei-stimmige Gesang mit souveränem Gitarrenspiel – Gänsehaut garantiert. Wer es gerne vielseitig mag, kommt hier nicht zu kurz, die beiden singen mal auf Deutsch mal auf Englisch, und das immer mit Leidenschaft. Während Tom Melodien komponiert, verwandelt Lea ihre Gefühle in Worte. Was daraus entsteht, sind fein abgestimmte, berührende Melodien, die schnell ins Ohr und Herz gehen. Ein Must-Hear für alle, die sich nach tiefgründigen Melodien und ehrlichen Texten sehnen.