Suche

KLAW

KLAW ist eine Thrash Metal Maschine aus der Schweiz, die euch technisch anspruchsvollen Old School Thrash mit Groove, Tempo, prägnanten Riffs und sowohl aggressiven, als auch abwechslungsreichen Vocals liefert. Die Band besteht aus fünf erfahrenen Musikern, die darauf brennen, der Welt eine neue Dimension von Thrash Metal zu zeigen! Aggressiv und raffiniert, komplex und mitreissend, düster und tiefgründig bringt ihre Musik das Adrenalin zum Kochen.

-KLAW wird euch mit einer energiegeladenen Live-Performance wegfegen und zum Headbangen anregen.

JäckJönes’ Rockzirkus

«ehrlich und gerade» – JäckJönes spielen ein Crossover aus Rock und Sing a Song, der sich in ihren Eigenkompositionen aber auch in coolen, teilweise durchaus auch eigenwilligen Interpretationen wieder findet. Dabei widerspiegelt sich in den Songs und Arrangements auch immer mal wieder Josh’s Liebe zur Country & Country Rock Musik.

Abwechslung ist der Band wichtig, so spielen JäckJönes nebst ihrem elektrisch lauten Programm auch die etwas feineren Töne im «Electro Accoustic» Programm, «ganz auf Holz». Die Songs der Akustik – Setlist sind dementsprechend arrangiert und der Sound gelangt natürlich und etwas verspielter und akzentuierter an die Ohren des Publikums.

Franco am Schlagwerk und Jürg`s treibende Basslinie sorgen für den JäckJönes – Groove, während mit Josh‘s rhythmischer Gitarrenarbeit und Roland Frey’s virtuoser, teilweise Latein-amerikanisch – angehauchter Leadgitarre der 2-stimmige Gesang in der Rockzirkus-Manege optimal in Szene gesetzt wird.

Egal ob ganz auf Holz gespielt oder elektrisch durch die Röhrenamps gepresst, die Band ist in jedem Fall ein Garant für erstklassige Songs und Arrangements.

Gianna Chillà – Janis Joplin Tribute

Bereits als 3-Jährige begann sich die gebürtige Italienerin Gianna Chillà für Musik zu interessieren. Mit vier Jahren kriegte sie von ihren Eltern ihr erstes E-Piano geschenkt, an welchem sie täglich übte. Mit 9 Jahren überkam sie die Begeisterung für klassische Pianomusik und Operngesang. Sie entdeckt Chopin und Janis Joplin, welche sie noch heute als ihre grössten Inspirationsquellen nennt. Die Fusion dieser beiden unterschiedlichen Musikern macht aus Gianna Chillà eine aussergewöhnliche Musikerin mit grosser Bühnenpräsenz, einer unglaublichen Energie und viel Charakter. In den 90-er Jahren stürmte sie mit dem Song “In the Power Of Love” die Charts in Frankreich, Holland und der Schweiz. Seither teilt sie regelmässig die Bühne mit den ganz grossen Namen im europäischen Musikzirkus.

2014 wurde Chillà eingeladen, bei “The Voice of Italy” mitzumachen und Janis Joplin zu singen. Ihr Auftritt hat mittlerweile über eine Million Klicks auf Youtube und machte Gianna Chillà schlagartig zur gefragtesten Janis Joplin-Tribute-Sängerin in Italien wie auch ganz Europa.

Zahlreiche Kollaborationen, Projekte und Produktionen hat Gianna Chillà mittlerweile veröffentlicht. Zusätzlich erarbeitete sie eine “Master Class about energetic communication on stage and the importance of […] emotional memory”.
Gianna Chillà wird momentan aufgrund ihrer high-energy-performance, ihrer Bühnenpräsenz und ihrem faszinierenden Vocal-Range als eine der stärksten Rock & Blues-Stimmen Europas angesehen.

Mit ihrer Band tourt sie durch ganz Europa und tritt mit voller Energie auf und begeistert das Publikum gigantisch.

IRON ENCLAVE

Iron Enclave steht für kompromisslos eigenständigen Heavy Metal aus dem Raum Winterthur. Schnelle Gitarren Riffs, rhythmische Zwischenparts im Wechsel mit melodiösen Gitarrensoli, sorgen für Wiedererkennungswert. Sie heben sich durch klaren und ausdruckstarken Gesang von anderen Bands des Metalgenres ab und öffnen sich so für ein breiteres Publikum.

Gegründet wurde Iron Enclave 2019 von Raphael Pedrazzoli (Gitarre/Gesang), Simon Kessler (Leadgitarre), David Erb (Bass) und Stefan Egli (Drums).

Im Dezember 2022 wurde ihre erste Demo „Metal Monster“ auf diversen Streaming-Diensten veröffentlicht.

into the face

Direkt und schonungslos thematisiert into the face Inhalte aus dem privaten wie auch dem global politischen Bereich oder auch aus dem Bereich der Reflexion zum menschlichen Dasein überhaupt.

Denn: Das Private ist das Politische und umgekehrt und mit dem Menschsein hat man wohl oder übel zu dealen. Entstanden ist dabei ein elementar-brachialer, ungehobelter und düsterer Sound.

Heroes

Die wirklich richtig guten Songs sind längst geschrieben! Man muss ihnen manchmal nur andere Kleider anziehen und sie anders beleuchten.

Genau das machen die «Heroes». Sie interpretieren Songs von verstorbenen Künstler*innen und präsentieren diese in anderem Licht. Da kann es durchaus passieren, dass aus einem filigranen Folk-Song eine groovige Grunge-Nummer wird, oder dass die Band eine beinharte Metal-Hymne in einen lüpfigen Ska verwandelt.

Die «Heroes» präsentieren uns frisch prickelnde und angenehm überraschende Helden-Reminiszenzen.

Da geht’s von Bill Withers, David Bowie und Doors rüber zu Leonard Cohen oder Motörhead. So, wies den «Heroes» eben passt. Neugierig? Sehr gut!!

GORLAMI

GORLAMI: Die Musik dieser Band hörst du in der verrauchten Bar in einer bröckelnden intergalaktischen Grossstadt, nachdem du deinen Job als Hyperraum-Pilot:in verloren hast.
Cyberpunk trifft auf Film Noir und verwischt die Grenze zwischen Dystopie und Realität, Traum und Wahrheit. Sie erschaffen melodischen Post-Rock mit einem neo-psychedelischen Touch.
Gegründet im Jahr 2010 und seit 2017 in der aktuellen Besetzung, besteht die Band aus vier Mitgliedern: zwei Gitarristen, einem Schlagzeuger und einem Sänger. Sie stammen aus dem Norden der Schweiz und sind wahre Do-it-yourself-Künstler, die alles akribisch von Hand gestalten, von den Texten über die Melodien bis hin zum Albumcover.
Nach mehreren Auftritten im Nordosten der Schweiz veröffentlichte die Band 2020 ihr Debütalbum «FACE OF STEEL». Dieses Konzeptalbum ist sowohl auf Musikplattformen als auch als physische CD erhältlich. Im Jahr 2021-2022 folgte ihr zweites Album «BETWEEN TWO WORLDS», das den Übergang zwischen Realität und Traum erforscht und eine fesselnde dreiteilige Symphonie enthält. Die Vinyl-Version des Albums wird ab Ende 2023 erhältlich sein.
Zusammenfassend kreiert diese Band eine faszinierende Mischung aus melodischem Post-Rock und Neo-Psychedelia und entführt die Zuhörer in verfallende Metropolen und verwirrende Träume. Lass diese Musik fantastische Filmszenen vor deinem inneren Auge abspielen und entschwebe in Welten irgendwo zwischen Wirklichkeit und Illusion.

Ginny Loon

Das Leben und seine Facetten aus ungewöhnlichem Blickwinkel zu betrachten und zu beschreiben ist der Nährboden für die mal feinen, mal kraftvollen Texte von Ginny Loon. Diese breite Varianz manifestiert sich auch in der Musik der Schweizer Singer-Songwriterin, deren Sound- und Stimmvermögen von Leise zu Laut, von melodischem Country-Pop zu robustem Busker-Rock reicht. Ihre Erfahrung als Strassenmusikerin in vielen Städten der Welt trägt sie in den Kreis Ihrer Zuhörer, die sie mit Gitarre und Stimme zu fesseln vermag; ihre produzierten und veröffentlichten Songs faszinieren auch unplugged.

Fearless Fainting Goats

Die angstlosen, ohnmächtigen Geissen machen ihre eigene Musik. So wie sie Ihnen gerade einfällt und gefällt! Aber am liebsten lärmig und intensiv! Stichwortartige Texte aus der Zunft wahnsinniger Fantasien und den Abgründen des Denkbaren begleiten die drei Instrumente. Mal flüsternd und eindringlich, mal mitten ins Gesicht geschrien. Energiegeladen und mit dem unbändigen Drang einfach zu spielen. Längst haben unsere Mütter aufgehört zu gebären und mit etlichen Jahresringen um den Augen haben wir uns gefunden.

Fearless Fainting Goats spielen mit Röhrenamps, Holztrommeln und Tschinellen aus Bronze. Wir tun nur das, was wir können, für uns, für Euch und für alle ohnmächtig zusammenbrechenden Geissen!

Dinah Blues

Dinah-Blues spielt einen Blues der kraftvoll bis zum Teil etwas sphärisch daherkommt. Lilian mit ihrer dunklen und kraftvollen Stimme und Roland an der Gitarre sorgen dafür, dass die Songs unter die Haut gehen. Getragen und abgerundet, wird das Ganze vom Groove und dem Sound, den Raphael an den Drums und Jürg am Bass produziert. Groove, Emotionen und Songtexte – Musik, die unter die Haut geht – dafür steht Blues. Die vier Musiker aus dem Thurgau, welche nicht schon seit gestern in verschiedensten Formationen musizieren, berühren und fesseln das Publikum mit ihrem gefühlsvollen und mitreissenden Repertoire. Die Lieder erzählen Geschichten über Rassismus, Liebeskummer, Einsamkeit und Schicksale. Mit viel Liebe erweckt die Band beim Zuhörer Begeisterung und Emotionen und regt auch zum Nachdenken an. Lilian, Roland, Raphael und Jürg nehmen ihre Zuhörer mit auf einen Streifzug durch die verschiedenen musikalischen Genres und lassen ihr Publikum den Blues hautnah fühlen und erleben. Alles in allem, überzeugt die Band durch ihre Spielfreude und ihrer Liebe zur Musik.