Michael Bass

Michael Bass thematisiert direkt und ungeschminkt Inhalte sowohl aus dem privaten wie auch dem global politischen, wie auch aus dem Bereich der Reflexion zum menschlichen Dasein überhaupt. Denn: Das Private ist das Politische und umgekehrt und mit dem Menschsein hat man wohl oder übel zu dealen. Entstanden dabei ist ein düsterer Poetry-Punk.
The Mood Swings

Was passiert, wenn man Punk und Rock während einem Set spielt? «Mood Swings» ist das, was passiert. Die Mitglieder der Band The Mood Swings jammen zusammen seit März 2022 und begannen im darauffolgenden Sommer mit ihren Auftritten. Ihre charakteristischen Farben, Schwarz und Rot, dienten anfangs dazu, die Outfits aller Bandmitglieder während der Auftritte zu koordinieren, da jedes Mitglied seinen eigenen Stil hat. Neben dem koordinierten Look diente dies auch zur Erkennbarkeit der Band. Sie planen, bald eigene Songs zu veröffentlichen und arbeiten an vielen weiteren Projekten.
Rockets

«MUSIC IS OUR LIFE» www.rockets.ch www.mx3.ch/rockets www.irish-music.ch (hier bitte je als einzelnen/separaten Tap/Link erfassen, separates Fenster welches aufgeht – merci)
Irish Rock Music made in Schaffhausen
Seit der Gründung 1992, hat sich der Musikstil der Rockets stetig weiterentwickelt und heute präsentieren sie eine breite Palette an abwechslungsreichen Songs, welche das Publikum zum Tanzen und Mitfeiern animiert. Typisch für die Rockets sind: Ein freudiges und tanzendes Publikum, Texte aus dem Leben und ein einzigartiger Sound-Mix.
In der Vergangenheit durften die Rockets die Bühne mit Bands wie Fiddler’s Green, Anna Rossinelli, Dada Ante Portas, Lovebugs, Florian Ast, Natacha u.v.m., teilen.
Höhepunkte: Auftritte am «Stars in Town» Schaffhausen, der zweimalige Gewinn des Rockhighway-Contests in den Jahren 2005 und 2010, zweifacher Auftritt im ausverkauften Volkshaus Zürich, die Veröffentlichung der Alben: «Läbeslag» (2002), «Cranky» (2007), «Pregnant» (2012), der EP «Give a little hope» (2022) sowie die NEU erschienenen Singles «Liebe», «Barkeeper» und «Stay Funny» (2024).
Noch besser als sich ein Album anzuhören, ist es, die Rockets LIVE zu erleben. Emotionsgeladen und voller Energie machen sie den einzigartigen Mix aus Irish Folk und -Rock zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Über bevorstehende Konzerte informiert zu werden, verbinde dich auf: www.facebook.com/rocketscranky (bitte als einzelnen Tap/Link erfassen, separates Fenster – merci)
Rockets – www.irishband.ch
The Sensory

Seit der Gründung 2003 durch Kico & Marcel, und nach verschiedenen musikalischen Metamorphosen, kristallisierte sich der heutige Sensory-Stil heraus, mit dem Motto: Back To The Roots. Mit Marion Bialecki (Voice of Germany), treffen die zeitgenössischen Grooves auf den Sound der guten alten Zeiten. Jedenfalls fett und unverwechselbar. „The Sensory – 5 bekennende Fans der 60er und 70er drehen mit ihrem Vintage-Groove ein wenig am Rad der Zeit. Begleitet uns auf dem Trip in die Vergangenheit und wieder zurück: «A soulful journey through the past rocky days»
The Leave It All Behinders

Das Trio bedient sich am fast unerschöpflichen Repertoire von Grossmeistern der Songschreiberkunst wie Lennon/McCartney, Walter Hyatt, Nick Lowe, Graham Nash, Ray Davies, Dan Penn, John Sebastian, Wood Brothers u.a. und legt grossen Wert auf dreistimmigen Gesang. Seit über 25 Jahren vornehmlich unverstärkt unterwegs, präsentieren sich The Leave It All Behinders in neuer Besetzung mit Daniel Meister, Franz Elsener und Dieter Huber und ihren Gitarren und Kontrabass.
Tomsis

Die Geschwister Tom und Lea Rollbühler gründeten 2015 das Duo Tomsis, nachdem sie mit der Familienband zahlreiche Auftritte in der Region hatten. Eine warme Atmosphäre erzeugt der zwei-stimmige Gesang mit souveränem Gitarrenspiel – Gänsehaut garantiert. Wer es gerne vielseitig mag, kommt hier nicht zu kurz, die beiden singen mal auf Deutsch mal auf Englisch, und das immer mit Leidenschaft. Während Tom Melodien komponiert, verwandelt Lea ihre Gefühle in Worte. Was daraus entsteht, sind fein abgestimmte, berührende Melodien, die schnell ins Ohr und Herz gehen. Ein Must-Hear für alle, die sich nach tiefgründigen Melodien und ehrlichen Texten sehnen.
Taranja Wu

In der einen Hand die Gitarre, in der anderen die Pistole. Ihre Abrechnung feiert sie mit punkig-scheppernden Gitarrensounds, sägenden Synthesizern, unerbittlich hämmernden Beats und zufällig erbeuteten Signalen von Ausserirdischen. Früher NAKED in ENGLISH CLASS, heute solo unterwegs.
Taranja Wu gibt dir Elektro-Schocks auf die Synapsen, wummert dir die Bassdrum in die Gedärme und bringt den Boden unter deinen Füssen zum Glühen. Eine Aufforderung zum Tanz auf dem Weg in eine dystopische Welt… «this is guitar heroine synthie punk, laut, laut und schön»
sonix

Sonix nimmt das Leben in sich auf, gibt ihm Sprache und macht Musik daraus. Die Schauspielerin und Sängerin, ursprünglich aus Wien, lebt und arbeitet schon lange in der Schweiz und schreibt die Lieder für ihre Band. Bei Ihrer Musik taucht man in eine warme Stimme und in eine finessenreiche Musik ein, die mit viel Herz und Spontanität performt wird. Der Sound ist durchlässig, fragil und intim. Jedes Instrument kann sein dynamisches Spektrum voll auskosten und den Texten bleibt Spielraum für Theatralik und für leise Töne. Es sind deutsche Texte, die subjektiv betrachten, die lyrisch erzählen oder aber messerscharf eine Thematik benennen.
Say It LOUD!

Seit 2017 begeistert «Say it LOUD!» ihr Publikum mit einem virtuosen Feuerwerk von Blues- und Rock-Songs. Die vier Bandmitglieder Daniel Costantino, Urs Baserga, Stöff Kunz und Marco Alfaré verstehen es in bester Manier, Perlen des Bluesrock Genres auf Ihre ganz eigene Art und Weise zu interpretieren. Gespielt werden Stücke aus der Zeit von 1965 bis heute, wobei der Fokus auf gitarrenlastigen Songs liegt, die grooven und interessant klingen. Die Musik von «Say it LOUD!» ist inspiriert durch Künstler und Interpreten wie Jimi Hendrix, Steve Ray Vaughan, Beatles, Red Hot Chili Peppers, Cannibal Snacks, Jonny Lang. Durch die eingängige Handschrift von «Say it LOUD!» ergibt sich ein energiegeladener, authentischer Stil. Konzerte von «Say it LOUD!» bedeuten 120% Fun!
Rusty Stone

Rusty Stone – authentischer Folk-Blues-Künstler – ist allein mit seiner rauchigen Stimme, Gitarren und Effektgeräten ausgerüstet unterwegs und seine Musik (Fingerpicking und Bottleneckspiel) ist gewürzt mit Country, Folk, Blues, Rock’n’Roll und Americana. Eigene Songs und ausgesuchte Coverversionen von alten Bluesmeistern und Songwritern bekommt der Besucher in einem abwechslungsreichen Konzert zu hören.
Den traditionellen Blues spielt er mit einer Lebendigkeit, die Herz und Seele berührt.
Deltablues-Heroen wie Lightnin‘ Hopkins, Robert Johnson, Blind Willie Johnson, Mississippi John Hurt oder Skip James verschlingt Rusty Stone genauso wie die Rolling Stones (Dead Flowers), Ry Cooder, John Hammond, Johnny Winter, Tom Waits, Stevie Ray Vaughan oder Roy Rogers.
Dabei lohnt es sich besonders, ihn auf der Bühne zu erleben. Seine Live-Show hinterlässt offene Münder, ersetzt Rusty dank seiner Power doch ein komplettes Trio: Mit dem Daumen zupft er den Bass, mit den Fingern die Solo-Gitarre und stampft dazu auf wie mit einem Drumkit – ganz in der Tradition der alten Blueser. Akustische Insrumente, eine Mundharmonika und vor allem die Stimme von Rusty Stone ist alles, um den Bluesdruck zu erhöhen und das Publikum in seinen Bann zu schlagen und zu begeistern. Manchmal wird es so leise, dass man eine Stecknadel fallen hört und dann wieder tobt er sich auf seinen diversen akustischen Bluesmaschinen aus, dass es die Zuhörer fast von den Hockern reißt. Rusty ist ein genialer Geschichtenerzähler, der in seinen eigenen und gecoverten Songs mit warmer und sonorer Stimme den Zuhörer in seine Blueswelt entführt und sich dabei raffiniert an der Gitarre begleitet. Was er wie beiläufig von den Gitarrensaiten pflückt, ist ein besonderer Genuss. Minimalistische Bluesgrooves verbindet er mit gefühlvollen Bottleneckslides und rasender Fingerfertigkeit.