The BootyJive

TheBootyJiveinZimbabwe
Die verschiedenen stilistischen Vorlieben und Stärken der vier Musiker fanden sich 2014 in Berlin zu einem bluesigen Mix aus Jazzrock, Funk und Jazz.Die gemeinsame Liebe zum humoristisch-ironischen Science-Fiction der 60er-Jahre legte die Idee nahe, nicht nur musikalisch, sondern auch visuell neue Wege zu beschreiten. Das Narrativ der Band gleicht einem Weltraumepos und wird auf der Bühne in unterschiedlichen Gewichtungen erzählt. Die finnische Künstlerin Mari Kasurinen entwarf das passende Bühnenoutfit, das bald national und international auf Club- und Festivalbühnen zu bestaunen war. Die Kompositionen von Takashi Peterson fanden mit The BootyJive einen fruchtbaren Boden, und 2015 wurde in Zusammenarbeit mit Ralph Grässler und Andreas Balaskas das erste Album aufgenommen.Es folgten zahlreiche Konzerte im In- und Ausland. 2018 widmete sich die Band ausserdem der Video-Reihe «Bootyfication of the Nine Planets». Neun Songs und Videos dokumentieren die Reise der Band durch das hiesige Sonnensystem bis zur Erde.Durch die Pandemie wurde die Strasse zur neuen Bühne, und die Band musste sich in vielen Punkten neu erfinden.Die Band betritt monatlich die Bühne des Berliner ZigZag-Clubs, um vor vollem Haus ihren Space-Boogie zu zelebrieren. 2026 wird eine neue Studio-Produktion entstehen. Highlights: Hifa Festival Zimbabwe, Dresden Drumfestival, Kaliningrad Philharmonie, A-Trane Sommerwochen, Litauen Jazz Maratonas, Residence ZigZag, Trave Jazzfestival, ARD-Hörspieltage
TheBootyJiveinZimbabwe

Bandinfos

Herkunft
DE-Berlin

Art der Musik
verstärkt

Art der Band
Full-Band

Sound
eigene Songs, Improvisation

Sprachen
Englisch, ohne Gesang

Form der Band
Liveband, Studioband, Profi/Semi-Profi

Genres
Funkl, Rhythm’n’Blues, Jam-Rock, Jazz, Fusion