Die Finalausgabe der Street Music Nights bringt nochmals alles auf die Bühne, was das Festival ausmacht: Spielfreude, künstlerische Vielfalt und zwei Acts, die zeigen, wie stark Musik berühren kann. Ein Abend zwischen Klangexperiment, ehrlichem Songwriting und leiser Würdigung.
Alessandro Stefanoni überrascht mit einem Solo-Set, das mehr ist als nur Musik
Für die Finalissima hat sich Alessandro Stefanoni etwas Besonderes ausgedacht. Der Schaffhauser Musiker kehrt mit einem neuen Soloprogramm zurück, das bekannte Songs auf ungewohnte Weise neu interpretiert. Dabei spielt er nicht einfach Covers, sondern nutzt sie als kreative Vorlage: Auf seinem iPad liegen vorbereitete Bass-, Gitarren- und Percussionspuren, die er live kombiniert, erweitert und verändert. So entsteht auf der Bühne ein dynamisches Klangbild – eigenwillig, persönlich und voller Überraschungen. Seine Stimme ist dabei das verbindende Element, kraftvoll, ausdrucksstark, sensibel. Zwischen Pop, Blues und World Music baut Stefanoni Klangräume, in denen jedes Lied wie eine Neuentdeckung wirkt. Seine Auftritte sind lebendige Experimente, getragen von Neugier und Musikalität – perfekt als Auftakt für das grosse Finale.
Mit Tiefgang und Dynamik
Zum Abschluss folgt ein bekanntes Gesicht in neuer Formation: Aaron Wegmann kehrt erstmals mit Band an die Street Music Nights zurück. Gemeinsam mit Felix Müller am Bass und Seraphim von Werra am Schlagzeug erweitert der Zürcher Musiker seine Songs um neue Facetten. Was bleibt, ist seine markante Stimme, seine poetischen Texte und seine Fähigkeit, mit wenigen Tönen grosse Stimmungen zu erzeugen. In Kombination mit der Band entsteht eine kraftvolle Mischung aus Rock, Pop und persönlicher Handschrift. Mal rau und direkt, mal zart und verspielt – die drei Musiker schaffen eine intensive Verbindung mit dem Publikum. Ihre Spielfreude ist ansteckend, die Arrangements durchdacht, die Energie auf der Bühne spürbar.
Zwischen beiden Konzerten tritt Marco Planas, frisch gewählter Stadtrat und neuer Bildungsreferent, mit einer kurzen Rede auf. Als langjähriger Fan der Street Music Nights und ehemaliger Schulinspektor betont er die Bedeutung kultureller Formate für eine lebendige Stadtgesellschaft. Seine Worte verleihen der Finalausgabe einen feinen, würdigen Akzent – ein stimmiger Rahmen für den musikalischen Schlusspunkt eines Sommers voller Entdeckungen.
Musik mitten in der Stadt
Die Street Music Nights stehen seit jeher für niederschwellige, lebendige Kultur direkt im öffentlichen Raum. Sie bringen Musik zu den Menschen – spontan, nahbar und kostenlos. Auch dieses Jahr ist der Eintritt frei, allerdings wird eine Kollekte erhoben und es besteht Konsumationspflicht am Veranstaltungsort. Bei schlechtem Wetter finden die Konzerte im Cuba Club statt.
Alle Eckdaten zur Finalissima am 4. September
Alle Eckdaten zur Finalissima am 4. September
Ort: Safrangasse, Altstadt Schaffhausen
Zeit: 19 – 22 Uhr
19 Uhr: Alessandro Stefanoni (Loop-Pop, Covers & Eigenes, Schaffhausen)
im Anschluss: Aaron Wegmann & Band (Rock, Pop, Zürich)
Gastrede: Marco Planas, Stadtrat & Bildungsreferent
Liveinterview: Aaron Wegmann ab 16.30 Uhr bei Radio Munot
Bei schlechtem Wetter: Durchführung im Cuba Club
Eintritt: gratis, es werden Kollekten gesammelt und es besteht Konsumationspflicht
Reservationen: beim Cuba Club oder beim Abaco Schaffhausen