
Am 16. Januar verwandelt die 3. Regio Night den Klub 8 in Schaffhausen in ein Zentrum für Rock, Metal und Reggae. THORUS, the madlies sowie Bob Moehrley & The Waiters sorgen für Energie, Groove und karibische Leichtigkeit.
Der Klub 8 in Schaffhausen bringt in der Wintersaison 2025/26 frischen Schwung in die lokale Musikszene. Drei Abende sind reserviert für Rock, Metal und die ganze Palette handgemachter Livemusik. Das Publikum darf sich auf Shows freuen, die von feinem Songwriting bis zu druckvollen Gitarren alles bieten, was kalte Abende warm macht. Gemeinsam mit der Band-Union entsteht ein Programm, das Abwechslung garantiert und den Winter in der Safrangasse musikalisch auflädt.
Eckdaten
Datum: Freitag, 16. Januar 2026
Ort: Klub 8, Safrangasse 8, Schaffhausen
Türöffnung: 20 Uhr
Eintritt:
20 Franken.
5 Franken Vergünstigung für Mitglieder von Band-Union und Klub 8, AHV, IV, Studierende, Lernende, Kultur-Legi
THORUS
Um 21 Uhr eröffnen THORUS aus Schaffhausen und Diessenhofen den Abend. Das Trio setzt auf pure Energie und einen kompakten Sound aus Schlagzeug, Bass und Gitarre. Seit 2022 arbeiten Florian, Severin und Marco an einem Repertoire, das Classic Rock, Heavy Metal und eigene Ideen zu einem kernigen Mix verbindet. Ihre Songs klingen frisch, haben Zug und lassen sich nicht in eine Schublade pressen. Auch bei bekannten Covers geben sie eine unverkennbare Note hinzu.
the madlies
Um 22 Uhr übernehmen the madlies, eine Band mit langer Geschichte im Zürcher Weinland und fester Basis in Schaffhausen. Seit 2008 schreiben sie Songs, die zwischen Classic Rock, Blues und Folk pendeln. Im Zentrum stehen zwei prägnante Stimmen, getragen von einer groovenden Rhythmusgruppe. Die Gruppe hat über Jahre hinweg Bühnen von der Kammgarn bis zum Cuba Club bespielt und überzeugt mit eingängigen Hooks, dynamischen Gitarrensoli und einem organischen Bandsound, der Erfahrung und Spielfreude gleichermassen spürbar macht.
Bob Moehrley & The Waiters
Um 23 Uhr schliessen Bob Moehrley & The Waiters den Abend mit ihrem entspannten «Dialekt-Reggae» ab. Sie wirken, als hätten sie Sonne und Leichtigkeit vom Meer an den Rhein gebracht. In ihren Texten geht es um Alltag, Natur und kleine Fluchten. Musikalisch mischen sie Reggae mit Einflüssen aus Pop, Ska und Rock, ergänzt durch Bläser-Arrangements aus dem Studio. Ihre Auftritte sind einladend, humorvoll und lassen das Publikum in ein warmes Klangbad eintauchen.