Die Street Music Nights 2025 boten 13 Abende zwischen Hochspannung und Gelassenheit. Von jugendlicher Energie über legendäre Auftritte bis zu spontanen Indoor-Shows reichte das Spektrum, das Schaffhausen einen bunten Konzertsommer bescherte. Die SMN-Bilanz der Band-Union aus der Safrangasse.
Die Reihe startete am 5. Juni und endete am 4. September. Zwölf Abende standen im Zeichen von jeweils zwei Bands, dazu kam die School Bands Night mit vier Schülerformationen. Den besonderen Farbtupfer gaben die Pride Edition, der Legendenabend und die Auftritte junger Talente. Doch die grösste Herausforderung war das Wetter. Am 3. Juli musste der Abend nach einem kurzen, aber heftigen Regenguss abgebrochen werden. Das war überraschend, weil niemand damit rechnete und eine Band ihr Konzert nicht mehr spielen konnte. Auch am 24. Juli, 21. August und 4. September verlagerte man die Konzerte in den Cuba Club. Ironischerweise blieb es am 24. Juli trocken, obwohl die Prognosen anderes vermuten liessen. Solche Unsicherheiten hielten manche Gäste von einem Besuch ab und führten zu Überlegungen, wie die Safrangasse künftig wetterfester gestaltet werden könnte, um das Erlebnis noch sicherer zu machen.
Höhepunkte und Stimmungsbilder
Trotz aller Widrigkeiten fanden sich Höhepunkte zuhauf. Am 26. Juni lockten theORIGINALS und Purple Lights ein grosses Publikum, am 10. Juli Asep Stone und Ronny Rast, eine Woche später b-human und x-bluesive. Ende Juli setzten Stoppel & Bart mit White Noise Rebellion ein Ausrufezeichen, während Marco Clerc und The Slobbers am 7. August für ausgelassene Stimmung sorgten. Der Legendenabend mit Hank Davison, Johnny O’Hara und Andy Egert Blues Band füllte die Altstadt mit einer Atmosphäre, die man so schnell nicht vergisst. Selbst die Indoor-Abende im Cuba Club waren teils ein Erfolg. Moon Maroon und again spielten vor überdurchschnittlich grossem Publikum. Am 22. August erlebte zudem eine Sekundarklasse aus Basel per Zufall ihren Abend des Lebens, als sie in der Safrangasse landete und mitten in ein Konzert eintauchte, das sie so schnell nicht vergessen wird. Nur die Finalissima mit Stefanoni und Aaron Wegmann & Band litt unter der schlechten Witterung und erreichte nicht die gewohnte Dichte an Zuhörern. Inhaltlich bot die Serie dennoch ein starkes Programm mit viel Abwechslung, das junge Stimmen, regionale Acts und internationale Namen gekonnt verband.
Organisation, Dank und Ausblick
Hinter den Kulissen war es ein bewegter Sommer. Die Unsicherheiten rund um den Standort fanden erst ein Ende, als Daniel Kubli, Steven Nell und Sascha Anders Verantwortung übernahmen und dem Cuba Club mit Herzblut neues Leben einhauchten. Damit herrscht nun Klarheit: Die Jubiläumsausgabe der Street Music Nights startet am 4. Juni 2026 am selben Ort. Ein Dank geht an die Gastsprecherinnen und Gastsprecher Angela Penkov, Tobias Baumgartner, Serge Honegger und Marco Planas, die mit ihren Worten einen zusätzlichen Mehrwert schufen. Besonderer Dank gilt auch den Gastgebern des Cuba Club und dem Abaco, die mit viel Einsatz zum Gelingen beitrugen. Die Unterstützung zahlreicher Partner und Sponsoren wie Stadt und Kanton Schaffhausen, kulturraum.sh, Jakob und Emma Windler-Stiftung, Radio Munot, Schaffhauser Fernsehen, Falken Brauerei oder GVS Weinkellerei machte die Reihe möglich. So entstand auch 2025 ein Sommer, in dem die Musik stärker war als die Wolken.