Bruno Flütsch

LAST AVENUE aus der Region Zürich bieten eine gut ausgegorene Mischung erdiger Rockmusik aus verschiedenen Traditionen, mit viel Triebkraft direkt aus dem Heute vorgetragen. Ob bluesige Riffs, melodiöse Refrains, berauschende Balladen, funkige Rhythmen oder virtuose Gitarrensoli – LAST AVENUE rocken frei drauflos – und selbstverständlich in der gewohnten Tradition der mitreissenden, grossen, klassischen Rock-Shows mit Frontmann Martin Gaisser, der seinen Helden in nichts nachsteht.
LAST AVENUE ist eine dieser Bands, die es schaffen, sich immer wieder neu aufs Wesentliche zu fokussieren. Eingängig mit einer Hookline für die Ewigkeit, schlicht und unaufgeregt, aber nicht minder aufregend. Bereits seit 1998 setzt das Quartett auf Rockmusik. Ganz einfach Rockmusik. Ihre Musik ist tief und fest in den 1970er-Jahren verwurzelt und beschwört die Liebe, den Rock und die Freiheit.
Live gewinnen die vier Musiker schnell das Publikum dank langjähriger Auftrittserfahrung, starker Bühnenpräsenz und druckvoller Spielweise, sodass jedes ihrer Konzerte zu einem echten Happening wird. Dabei spielen sie zwischendurch gerne auch Covers von Queen, The Beatles oder Pink Floyd.
Blue Deal

Blues-Rock from ‚Southern Black Forest’/Germany
Durch den Gewinn der „German Blues Challenge“ 2023 wurde Blue Deal zum besten Blues-Act
Deutschlands gekürt.
2024 wird die Band Deutschland an der ‚European Blues Challenge‘ in Braga (Portugal) und der
‚International Blues Challenge‘ in Memphis (USA) vertreten.
Frisch, kraftvoll und erfahren:
Tom Vela zählt aktuell zu den besten Gitarristen der ‚New Blues Generation‘ in Deutschland. Die
Synergie mit Jürgen Schneckenburger, Martin Bürger und Altmeister Joe Fischer (ehem. Cadillac Blues Band) macht Blue Deal zu einem innovativen generationsübergreifenden Projekt.
Von Roots Blues bis purem Rock – everything in between – und darüber hinaus. Sehr zur Freude der Fans und der internationalen Fachpresse: „Pulsierende Grooves, starke Gitarren-Parts und die extremwandlungsfähige, raue Stimme“ ergeben „…gut geschriebene Songs von einer kreativen, aufstrebenden
Band…” (Blues Matters!, N° 129, Dec/Jan 2023)
Blue Deals ganze Bandbreite fühlt und erfährt man erst wenn man ein Konzert besucht hat – so die
einhellige Meinung. Die Songs erzählen Geschichten aus dem Leben und beziehen auch kritisch Stellung zu aktuellen Themen.
Anhand von mittlerweile vier Schottland-Touren beweist die Formation, dass Blues-Rock „Made in Germany“ authentisch und international erfolgreich sein kann.
Shadoogies

Wir begeben uns auf eine Zeitreise und tauchen in die Welt vor rund 70 Jahren ein, als der Rock’n’Roll aufblühte und einen Generationenkonflikt auslöste. Shadoogies bringt diesen urchigen und lebhaften Sound auf das Parkett und swingt sich fruchtig frivol querbeet durch die vielen Geschichten, die zwischen den 1950er und 1970er Jahren entstanden sind. Im Repertoire sind allerdings auch Perlen an Eigenkompositionen, die sich im Programm verankert haben. Die Rock’n’Roll Show kann beginnen.
Rezzo

Seit nun mehr fast drei Jahrzenten treibt der umtriebige Rezzo aus Singen am Hohentwiel sein Unwesen in der deutschen Musiklandschaft. Hunderte Auftritte in diversen Formationen, an die 40 veröffentlichte Tonträger, und diverse Lesungen, die er musikalisch begleitete, gehen auf sein Konto. Mit den Bands «Acoustical South» und «Sourmash», in denen er heute noch aktiv ist, hat er bereits Weltstars wie «Deep Purple», «Whitesnake», «Zucchero», «Gary Moore», «Flogging Molly» und viele weitere Weltstars supportet und vor Tausenden von Menschen gespielt. Er selbst sieht sich musikalisch hauptsächlich durch die 90er Jahre geprägt. Bands wie «Pearl Jam» , «Mother Love Bone» und «Nirvana» hat er wie die Muttermilch aufgesogen und dankbar zelebriert. Die reinste Form dieser musikalischen Selbstverwirklichung dürften aber wohl Rezzos Soloauftritte sein. Dort kann er, losgelöst von allem Teamworking, so publikumsnah und persönlich sein, wie es nur möglich ist. Als «Rezzo» packt Michael Brauch den Rocker und Grunger des Öfteren in die Instrumentenkiste und halt den Singer und Songwriter hervor. Zudem hat er im Jahr 2018 noch die Formation «Rezzos Komplott» aus der Taufe gehoben. Dort rockt und fröhnt er, mit melancholischem und teilweise schmutzigen Rock’n’Roll, der deutschen Sprache und erzählt, was ihn so beschäftigt und wütend macht.
Rusty Stone

Rusty Stone – authentischer Folk-Blues-Künstler – ist allein mit seiner rauchigen Stimme, Gitarren und Effektgeräten ausgerüstet unterwegs und seine Musik (Fingerpicking und Bottleneckspiel) ist gewürzt mit Country, Folk, Blues, Rock’n’Roll und Americana. Eigene Songs und ausgesuchte Coverversionen von alten Bluesmeistern und Songwritern bekommt der Besucher in einem abwechslungsreichen Konzert zu hören.
Den traditionellen Blues spielt er mit einer Lebendigkeit, die Herz und Seele berührt.
Deltablues-Heroen wie Lightnin‘ Hopkins, Robert Johnson, Blind Willie Johnson, Mississippi John Hurt oder Skip James verschlingt Rusty Stone genauso wie die Rolling Stones (Dead Flowers), Ry Cooder, John Hammond, Johnny Winter, Tom Waits, Stevie Ray Vaughan oder Roy Rogers.
Dabei lohnt es sich besonders, ihn auf der Bühne zu erleben. Seine Live-Show hinterlässt offene Münder, ersetzt Rusty dank seiner Power doch ein komplettes Trio: Mit dem Daumen zupft er den Bass, mit den Fingern die Solo-Gitarre und stampft dazu auf wie mit einem Drumkit – ganz in der Tradition der alten Blueser. Akustische Insrumente, eine Mundharmonika und vor allem die Stimme von Rusty Stone ist alles, um den Bluesdruck zu erhöhen und das Publikum in seinen Bann zu schlagen und zu begeistern. Manchmal wird es so leise, dass man eine Stecknadel fallen hört und dann wieder tobt er sich auf seinen diversen akustischen Bluesmaschinen aus, dass es die Zuhörer fast von den Hockern reißt. Rusty ist ein genialer Geschichtenerzähler, der in seinen eigenen und gecoverten Songs mit warmer und sonorer Stimme den Zuhörer in seine Blueswelt entführt und sich dabei raffiniert an der Gitarre begleitet. Was er wie beiläufig von den Gitarrensaiten pflückt, ist ein besonderer Genuss. Minimalistische Bluesgrooves verbindet er mit gefühlvollen Bottleneckslides und rasender Fingerfertigkeit.
BLUESICK

Seit 2010 begeistert BLUESICK aus Bad Ragaz SG das Publikum mit bodenständigem, erdigen Blues und Blues Rock. In der Besetzung Gesang, Gitarre, Hammond, Bass und Schlagzeug versteht es die sympathische und spielfreudige Band aus dem St.Galler Oberland, Songperlen berühmter Blues-Ikonen unterschiedlichster Epochen überzeugend zu interpretieren: sei es von B.B King über Jimmy Hendrix oder Gary Moore bis hin zu Joe Bonamassa oder Henrik Freischlader. Der unverkennbare, einzigartige und energetische BLUESICK-Stil überzeugte auch an der Swiss Blues Challenge 2022 im Volkshaus Basel und bescherte der Ostschweizer Blues Rock Band einen Finalplatz.
Mr.Mojo

Mr.Mojo steht für einen Sound, der sich nicht schubladisieren lässt. Irgendwo zwischen Blues, Rhythm’n’Blues und Rock angesiedelt, aber nie brav und schon gar nie langweilig. Es groovt, es rollt und manchmal explodiert es. Alles serviert mit der unverkennbaren Stimme von Ronny Bien, der auf der Bühne mehr Dampf macht als manche Lokomotive. Wer Mr.Mojo bucht, kriegt kein lauwarmes Blues-Geschunkel, sondern eine Band, die ihre Songs kompromisslos und voller Energie, Wucht und Leidenschaft auf die Bühne knallt.
Seit 2004 ist Mr.Mojo in wechselnden Formationen unterwegs mit eigenem Sound und einer klaren Mission: Musik, die direkt unter die Haut geht. 2018 erschien das erste Album «Arouse The People», randvoll mit eigenen Songs. Das zweite Album steht bereit, denn Stillstand liegt dieser Band nicht. Und live? Da feuert Mr.Mojo sein Programm ab wie ein gut geölter Rhythm’n’Blues-Dampfer.
Der Mojo-Sound ist ehrlich, handgemacht und direkt. Er zielt genau dorthin, wo Musik wirken soll: mitten in die getränkte Seele. Gepaart mit Spielfreude und einer ordentlichen Portion frecher Attitüde liefert Mr.Mojo ab – sei es im Club oder draussen auf der Bühne.
Dinah Blues

Groove, Emotionen und Songtexte – Musik, die unter die Haut geht – dafür steht Blues. Die vier Musiker aus dem Thurgau, welche nicht schon seit gestern in verschiedensten Formationen musizieren, berühren und fesseln das Publikum mit ihrem gefühlsvollen und mitreissenden Repertoire. Die Lieder erzählen Geschichten über Rassismus, Liebeskummer, Einsamkeit und Schicksale. Lilians „Dinah“ starke Stimme, seelenvolle Gitarrensolos und der treibende Bass-Drum-Groove und einem Keyboarder, der mit flinken Fingern ganze Klangwelten heraufbeschwört – mal funky, mal soulig, mal groovig, immer voller Gefühl. Mit viel Liebe erweckt die Band beim Zuhörer Begeisterung und Emotionen und regt auch zum Nachdenken an. Lilian, Roland, Raphael, Maz und Jürg nehmen ihre Zuhörer mit auf einen Streifzug durch die verschiedenen musikalischen Genres und lassen ihr Publikum den Blues hautnah fühlen und erleben.
CR’s Old School

CR’s Old School sind die Retter des Rock’n’Roll und die Hüter einer über 60jährigen Tradition. Die Band besteht aus der Liebe zur Rock’n‘Roll Musik und gründet auf einer Freundschaft, die schon vor 40 Jahren im Kindergarten begann. Ihr Repertoire reicht von den Hits der 50er Jahre bis hin zu einfach guten Rock Songs aus allen Jahrzehnten.
Christian (C) singt und spielt Gitarre, Ralf (R) spielt Piano mit Gesang. Die Band wird durch das virtuose Rhythmusspiel von Michaela Neuwirth angetrieben. Das ist die Band: akustisch, unplugged, ehrlich und handgemacht.