Suche

Death Kiss Candy

Death Kiss Candy zünden einen explosiven Cocktail aus düsteren Klängen, bittersüssen Gefühlen und rauchigem Whiskey. Eine Mischung, die man am liebsten in einem verruchten Punkrock Keller geniesst: Ohne Schnickschnack – möglichst vernebelt, möglichst dunkel.
Die Musik verführt uns in die Welt der Gegensätze, irgendwo zwischen Shoegaze und Metal. Man schwebt zwischen harmonischen, leichten Klängen, lässt sich von Wave Gitarren treiben und bekommt im nächsten Moment ein dickes Brett an düsterer Power um die Ohren gehauen. Tiefgründig und ehrlich eben.

CR’s Old School

CR’s Old School sind die Retter des Rock’n’Roll und die Hüter einer über 60jährigen Tradition. Die Band besteht aus der Liebe zur Rock’n‘Roll Musik und gründet auf einer Freundschaft, die schon vor 40 Jahren im Kindergarten begann. Ihr Repertoire reicht von den Hits der 50er Jahre bis hin zu einfach guten Rock Songs aus allen Jahrzehnten.

Christian (C) singt und spielt Gitarre, Ralf (R) spielt Piano mit Gesang. Die Band wird durch das virtuose Rhythmusspiel von Michaela Neuwirth angetrieben. Das ist die Band: akustisch, unplugged, ehrlich und handgemacht.

Christian Thomas Rösner

Veröffentlicht 2016 mit „Widerstand ist zwecklos“ sein erstes Studioalbum. Die zwölf Songs kombinieren eingängige Melodien mit tiefsinnigen Texten, die tiefe Verwurzelung von Christian Thomas Rösner mit seiner Heimat widerspiegeln. Musikalisch bewegt er sich auf einem sehr abwechslungsreichen Weg, ohne jemals die eigene musikalische Handschrift und den inhaltlichen Roten Faden zu verlieren. Zwölf Songs mit einem hohen Wiedererkennungswert durch die prägnante Stimme von Christian Thomas Rösner. Ein Album, dessen Charme der Hörer erliegen wird, denn wie der Albumtitel sagt: „Widerstand ist zwecklos“.

cargodusjet

cargodusjet alias Philipp Honegger, Töml Züst, Martin Hunger und Michael Milz bestehen in dieser Besetzung seit 2015 und sind sich nicht nur musikalisch, sondern auch freundschaftlich eng verbunden – was man ihrer Musik vom ersten Akkord weg anhört. Die vier Jungs kommen aus musikalisch unterschiedlichen Ecken und verschmelzen Elemente aus verschiedenen Stilrichtungen wie Rock, Pop und Funk und interpretieren ihren Rock’n’roll nach eigenem Gusto und so, wie er sein soll: leidenschaftlich und immer kurz davor abzuheben.

Bob Moehrley & The Waiters

Man könnte meinen, sie seien direkt vom Karibischen Meer den Rhein heraufgespült worden und hier in der Rheinstadt gestrandet: Bob Moehrley & the Waiters. Seit einer Weile sind sie im Proberaum am Werkeln, machen «Dialekt-Reggae», wie sie selbst sagen, und basteln mit wohltuender Unbekümmertheit an ihren Song-Ideen. Das Gründungsjahr der Band ging vergessen. Das macht aber gar nichts. Es haben sich ein paar alte Hasen aus der SH-Musikszene getroffen, um etwas erfrischend Neues entstehen zu lassen.

Nun haben sie eine Scheibe mit 10 Songs herausgebracht. «am Rhy» heisst das Teil. In den Texten geht es u.a. ums Kiffen, um unsere Umwelt oder das liebe Geld. Also alles Themen aus dem prallen Leben. Der neue Schaffhauser Vierer nimmt das nicht tierisch ernst, sondern ist stets mit einem sympathischen breiten Grinsen und einem Augenzwinkern unterwegs.

Auch wissen sie nicht, ob sie den Reggae-Puristen gerecht werden. Es sind Einflüsse aus den verschiedensten musikalischen Ecken zu hören. Und das ist gut so! Zudem konnten sie im Studio auf die Unterstützung von Trompete und Posaune zählen, was das Ganze noch spannender macht.

Hier gibt es wahrlich etwas Neues zu entdecken. Absolut empfehlenswert!

b human!

«then you will see, who and what I really am»

Wer in die Songs von b human! eintaucht, erlebt nicht nur Musik – b human! ist ein Aufruf sich auf Melodien, Rhythmen und Emotionen einzulassen.
b human! vereinen mit ihrem Longplayer «a new horizon» musikalische Richtungen aus vier Dekaden und haben mit «Revelation» im Frühling 2022 eine neue Single veröffentlicht. Einflüsse aus Rock, Pop, Blues oder Metal und klassische Elemente werden in faszinierender Lebendigkeit vereint und entziehen sich dabei gängigen Stilschubladen.

Die aussergewöhnliche Stimme von Sängerin Gabi spannt einen melodiösen Bogen über dynamisch, kraftvolle Gitarren. Rockmusik die in einem Moment gefühlvoll und sanft, im nächsten Augenblick rhythmisch und durchdringend ist.
Authentische Lyrics mit persönlichen Themen, die sich auf eigene Erfahrungen und Erlebnisse übertragen lassen, werden umspielt von detailverliebten Arrangements.

b human! – zeitlose Musik die ausdrückt, was mit Worten schwer zu sagen ist.

Asep Stone Experience

Asep Stone kam 1968 in Bandung, Indonesien zur Welt. Als Kind verbrachte er bis zu 18 Stunden am Tag damit, sich die Gitarre selbst beizubringen. Seinen ersten Auftritt am „Gladiator Rocks Festival“ in Bandung spielte er mit sechzehn Jahren vor 20’000 Zuschauern. Als Achtzehn-Jähriger suchte er die Herausforderung in der weiten Welt und löste ein One-Way-Ticket nach England – Nur mit einer Gitarre, einem kleinen Verstärker und wenigen Kleidern im Gepäck. Mit seiner eigenen Band „Stone Free“ tourte er durch das Königreich und wurde 2004 eingeladen, gemeinsam mit dem original Hendrix-Bassisten Noel Redding an einer Jimi Hendrix Auktion aufzutreten. Das Konzert wurde live auf BBC übertragen. Nach dem Konzert bezeichnete Redding Asep als „the closest thing to Hendrix“. 2007 zog es ihn nach Zürich, von wo aus er mittlerweile mit der Hendrix-Alive-Show und seiner, eigenen Musik Konzerte auf der ganzen Welt spielt.

Last Avenue

LAST AVENUE aus der Region Zürich bieten eine gut ausgegorene Mischung erdiger Rockmusik aus verschiedenen Traditionen, mit viel Triebkraft direkt aus dem Heute vorgetragen. Ob bluesige Riffs, melodiöse Refrains, berauschende Balladen, funkige Rhythmen oder virtuose Gitarrensoli – LAST AVENUE rocken frei drauflos – und selbstverständlich in der gewohnten Tradition der mitreissenden, grossen, klassischen Rock-Shows mit Frontmann Martin Gaisser, der seinen Helden in nichts nachsteht.

LAST AVENUE ist eine dieser Bands, die es schaffen, sich immer wieder neu aufs Wesentliche zu fokussieren. Eingängig mit einer Hookline für die Ewigkeit, schlicht und unaufgeregt, aber nicht minder aufregend. Bereits seit 1998 setzt das Quartett auf Rockmusik. Ganz einfach Rockmusik. Ihre Musik ist tief und fest in den 1970er-Jahren verwurzelt und beschwört die Liebe, den Rock und die Freiheit.

Live gewinnen die vier Musiker schnell das Publikum dank langjähriger Auftrittserfahrung, starker Bühnenpräsenz und druckvoller Spielweise, sodass jedes ihrer Konzerte zu einem echten Happening wird. Dabei spielen sie zwischendurch gerne auch Covers von Queen, The Beatles oder Pink Floyd.